
Sozialkontaktgruppen zusammenstellen
für Hundetrainer*innen
Ein Workshop von und mit Melanie und Niko Stoppel von den Küstenkötern!
Hundehalter*innen können am Sonntag an den angeleiteten Sozialkontaktgruppen teilnehmen (Buchung über die Sozialkontaktgruppen)
Wie stelle ich eine Sozialkontaktgruppe zusammen?
"Meine/r haut immer gleich drauf", "Meine/r mag keine anderen Hunde", "Meine/r mag keine Schäferhunde*"
(*Rasse beliebig austauschbar)
Aber stimmt das?
Ob Raufer- oder Spielgruppe. Jeder Hund verdient Sozialkontakte zu Artgenossen.
Wie erkenne ich, welche Hunde zusammen in eine Gruppe passen?
Spielt Genetik eine Rolle?
Gibt es tatsächlich Hunde, die "kein Bock" auf andere Hunde haben?
Wer regelt, wenn es kracht?
Ist das Kind dann gleich in den Brunnen gefallen?
Lasst uns in diesem Workshop zusammen erörtern, wie du klug und planvoll eine Sozialkontaktgruppe zusammenstellst und sieh an Tag 2 zu, wie wir Sozialkontaktgruppen führen!
Organisatorisches:
Nach Anmeldung können eigene Hunde zu diesem Workshop mitgebracht werden. Aus logistischen Gründen dürfen diese während der Theorie an Tag 1 jedoch nicht mit in den Seminarraum.
Tag 1, 17.05.2025: In Mellingen
Tag 2, 18.05.2025: In Lehnstedt
Niko und Melanie sind Hundetrainer*innen und leiten gemeinsam das Camp Küstenköter. Nicht nur dort dürfen Verhaltensauffällige Hunde angeleitet in den Sozialkontakt gehen und den Umgang untereinander lernen - auch für ihre Kund*innen gibt es verschiedene Raufer- und Spielegruppen für Hunde jeder Größe. Dort helfen sie Hunden und Halter*innen im Umgang mit anderen Hunden sicher zu werden, diese zu lesen und einzuschätzen.
Mehr zu den Beiden, über ihre Sozialkontaktstunden und das Camp Küstenköter findest du auf ihrer Website: www.kuestenkoeter.de