
Sozialkontaktstunden
auf unserem Hundeplatz in Lehnstedt
In unseren Sozialkontaktstunden lernt dein Hund angemessen Kontakte zu anderen Hunden zu knüpfen und zu kommunizieren und du als Mensch deinen Hund besser zu lesen und zu verstehen.
Die Voraussetzung für eine harmonische Sozialkontaktstunde ist Ruhe. Daher schauen wir uns die Hund-Hund-Konstellationen genau an und entscheiden Situativ, wenn Hunde zwischendurch Pausen benötigen.
Das Ziel ist eine schöne Zeit für alle Hunde und Menschen mit vielen positiven Lernerfahrungen.
-
Nach Absprache können auch Neukunden an unseren Sozialkontaktstunden teilnehmen. Ruf uns dazu am Besten einfach an. Gegebenenfalls ist vor der ersten Teilnahme ein Kennenlerntermin notwendig. Außerdem benötigst du zur Anmeldung das Passwort für die jeweilige Kategorie.
-
Hunde dürfen in unseren Sozialkontaktstunden lernen, dass man nicht jeden mögen muss - und trotzdem angemessen Kommunizieren kann.
Solltest du Bedenken haben, ist eine Absicherung durch einen gut passenden Maulkorb unbedingt notwendig, um die anderen Menschen und Hunde zu schützen. In der Gruppe der großen und rauffreudigen Hunde gilt für alle Hunde Maulkorbpflicht! Weitere Details besprechen wir persönlich.
Nimm gerne Kontakt mit uns auf - wir haben viele gute Maulkorbmodelle auf Lager.
-
Wir definieren die Welpenzeit bis zu einem Alter von etwa 16 Wochen. Hierbei kommt es sehr auf deinen Welpen an. Es gibt durchaus Hunde, bei denen es Sinn macht, dass sie früh auch mit souveränen, erwachsenen Hunden Kontakt haben.
Gleichzeitig ist aber auch der Kontakt zu gleichaltrigen Artgenossen wichtig und das Ruhe halten in Anwesenheit von anderen Hunden. Das (und ganz viel mehr) gibt es bei uns in den Welpenstunden.
-
Je nachdem, welche Sozialkontaktstunde du besuchst, gehen wir unterschiedlich an den Sozialkontakt heran.
In den klassischen Sozialkontaktstunden (Kleine und Raufer) geht es um ein harmonisches Miteinander. Wir sind mit zwei Trainer*innen vor Ort und schauen, wo eingegriffen werden sollte. Ihr habt die Möglichkeit eigenständig unter Ablenkung Dinge zu üben (allerdings ohne Futter), usw. Das Ziel ist, dass alle Hunde eine gute Zeit haben.
Bei “Schau hin” geht es darum, dass du lernst die Körpersprache deines und der anderen Hunde besser zu lesen. Deshalb stellen wir viele Situationen. Zum Beispiel das gezielte Aufeinandertreffen von zwei Hunden, um anhand dessen zu erklären, was zu sehen ist. Hier geht es darum, dass ihr als Menschen möglichst viel lernt.
-
Die klassischen Sozialkontaktstunden dauern ca. 60 Minuten und kosten 20€ pro Hund.
Bei “Schau hin” dauert eine Einheit 90 Minuten, sie kostet 40€ pro aktive*r Teilnehmer*in (mit Hund). Passive Teilnehmer*innen zahlen 15€ (ohne Hund). Hier sind maximal 6 Hunde zugelassen.
Bsp.: 2 Menschen mit 1 Hund = 55€ -
Die neuen Termine findest du bei den entsprechenden Gruppen auf dieser Website. Sollten derzeit keine Termine angezeigt werden oder alle bereits ausgebucht sein, dann kannst du dich entweder zu unserem Newsletter anmelden wo wir Termine weiter veröffentlichen oder du schaust hier regelmäßig vorbei.





































































Die “kleine” Gruppe
Klein
Zurückhaltend im Sozialkontakt
Jung
Alt
Eingeschränkt im Bewegungsapparat
Dein Hund erfüllt eine oder mehrere dieser Eigenschaften? Dann bist du in dieser Gruppe genau richtig!
Hier wird geflitzt, entspannt und kommuniziert. Auch unverträgliche, kleinere Hunde sind hier willkommen - müssen aber zum Schutz der Menschen und Hunde einen Maulkorb tragen.
Die “große” Gruppe
Mittelgroß bis groß
Energetisch
Liebt das ruppige Spiel
Sehr aufdringlich in Bezug auf andere Hunde
Geht Auseinandersetzungen nicht unbedingt aus dem Weg
Dein Hund erfüllt eine oder mehrere dieser Eigenschaften? Dann bist du in dieser Gruppe genau richtig!
Hier kommunizieren die großen und mutigen Raufbolde. In dieser Gruppe herrscht für alle Hunde Maulkorbpflicht! Vor Beginn wird überprüft, ob der Maulkorb passt und die Sicherheitsstandards erfüllt.
Schau hin
Beim Schau hin geht es um das Lesen der Körpersprache von Hunden. Wir stellen zu Beginn Zweier-Konstellationen aus den Teilnehmer-Hunden zusammen und beschreiben die Körpersprache, schauen was höflich ist und was nicht und wo eingegriffen werden sollte und wie.
Während dessen werden laufend Fragen beantwortet und die Konstellationen/Kleingruppen immer wieder neu kombiniert.
Aktive TeilnehmerInnen melden ihre Hunde bitte über das Buchungstool unten an. Passive TeilnehmerInnen (ohne Hund) melden sich bitte persönlich entsprechend an.